- Joseph
- 1. Der heilige Joseph (19. März) sagt: Wenadit (Benedict) steh af und bou Hawan. Benedict aber antwortet: Is noch um drei Tag z' bal, noh insa lieben Fraun is guet baun. (Oberösterreich.) – Baumgarten, 45.Um diese Zeit wird der sogenannte Märzhafer gebaut, auf den man viel Werth legt.2. Der Josêfi mâcht dem Wäinjter en äinjt. (Siebenbürg.-sächs.) – Schuster, 18.3. Ist es an Josephus klar, wird es ein gesegnet Jahr. (Reichenbach.) – Boebel, 16.4. Joseph hat in Egypten nach dess lands gewonheit gelebt. – Lehmann, 318, 59.5. Josephs ist bald vergessen. – Lehmann, 910, 45.Man gedenkt empfangener Wohlthaten nicht lange.Dän.: Joseph glemmes snart. (Prov. dan., 115.)6. Josepe klar, göfft e godet Honnigjahr. – Frischbier2, 1809.7. Josepp1 geht der Förster auf die Schnepp. (Oels.) – Boebel, 16.1)Der Vater Jesu, 19. März.8. Sef (Joseph) bleibt Sef und wenn er auf dem Miste liegt.Ausdauer und Consequenz.9. Wenn der rechte Joseph kommt, sagt Maria Ja. – Simrock, 389.10. Wenn Joseph kommt, dann folgt Maria.Wenn der rechte Freier kommt, dann erfolgt kein Korb.Holl.: Als de regte Josef maar komt, dan moet Maria volgen. (Harrebomée, I, 367a.)11. Das ist Joseph, der Träumer. – 1 Mos.Holl.: Daar hebt ge Jozef den droomer. (Harrebomée, I, 367a.)*12. Er ist kein Joseph.Würde einer Potiphar gegenüber weniger Widerstand leisten.Holl.: Het zijn allen geen Jozefs. ( Harrebomée, I, 367a.)[Zusätze und Ergänzungen]*13. Sich nicht vmb den schaden Joseph bekümmern. – Theatr. Diabolorum, 387b.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.